Runenschrift
 

mediatheek.thinkquest.nl/~ara140/html/index/048_runen.html
Weitere Seiten zu mediatheek.thinkquest.nl 

Elder Futhark

Elder Futhark

Elder Futhark is thought to be the oldest version of the Runic alphabet, and was used in the parts of Europe which were home to Germanic peoples, including Scandinavia. Other versions probably developed from it. The names of the letters are shown in Common Germanic, the reconstructed ancestor of all Germanic languages.

..................................

Quelle: http://www.calsky.com/lexikon/en/txt/r/ru/runen.php

http://www.calsky.com/lexikon/en/txt/r/ru/runen.php#Runen%20als%20Schrift

Die Runen in Mitteleuropa

In Mitteleuropa tauchen die ersten Runen erst zu Beginn des 6. Jahrhunderts auf. Vor allem bei den Alemannen, Baiern und am Mittelrhein (heutiges Süddeutschland) finden sich relativ viele Runeninschriften. Auffallend ist, dass Runen nur dort vorkommen, wo germanisch sprechende Menschen lebten (Ausnahme: Charnay, Burgund, Frankreich). Auch die Inschriften, soweit sie deut- und lesbar sind, sind in germanischer Sprache. Bisher gibt es ca. 80-100 Inschriften, die jedoch fasst alle nur auf Gegenständen aus Gräbern stammen. Zumeist handelt es sich dabei um Schmuck der Frauen (Fibeln, "Sicherheitsnadeln", ursprünglich zum verschließen von Gewändern) oder, weit weniger, Gürtel- und Waffenteile bei den Männern. Daneben gibt es jedoch auch sehr selten organische Gegenstände aus Holz und Knochen. Da fast sämtliche Runenfunde aus Gräbern stammen und sich dort Metallgegenstände weit besser erhalten als z.B. Holz, darf man daraus nicht schließen, dass bevorzugt Metallgegenstände zum Runenritzen benutzt wurden. Auch die deutliche Mehrheit der Frauen mit Runengegenständen dürfte auf den Umstand zurück zu führen sein, dass sich Ritzungen besonders gut bei den Edel- und Buntmetallschmuckstücken erhalten und entdecken lassen, besser als dies bei den eisernen Waffen- und Gürtelteilen der Männer der Fall ist.

Der Gebrauch der Runen scheint in Mitteleuropa aber nur von kurzer Dauer gewesen zu sein, denn spätestens nach Mitte des 7. Jahrhunderts finden sich keine Runen mehr. Besonders zahlreich finden sich die Runen zwischen 550 und 600 n. Chr.

 

Inhalte

Die Inschriften sind kurz, häufig nur ein Wort, manchmal nur eine einzelne Rune. Die längsten Inschriften (Neudingen, Pforzen) sind gerade einmal 1-2 Sätze lang. Häufig sind die Inschriften nicht deutlich erkennbar oder lesbar. Neben den Einzelrunen gibt es "falsch" geschriebene Runen und Pseudorunen. (Der Versuch zu schreiben ohne es wirklich zu können?)

Selbst wenn die Inschrift gut zu erkennen und länger ist, gibt es unter den Wissenschaftlern oft kaum eine einhellige Meinung zu einer Übersetzung des Inhaltes. Deutlicher ist z.B. der Runenstab (eigentlich Teil eines Webstuhls) aus Neudingen (Baden-Württemberg): "Lbi (ergänzt zu leub/liubi) Imuba: Hamale: Blithguth urait runa" (Liebes der Imuba: (von) Hamale: Blithguth ritzte/schrieb die Runen.) oder die Fibel von Bad Krozingen (Baden-Württemberg) "Boba leub Agerike" (Boba liebt den Agerich)

 

Magisches

Kaum eine Inschrift lässt sich als magisch oder Zauberformel deuten. Es handelt sich meist um eher profane private Nachrichten, Liebesbezeugungen oder Schenkungswidmungen.

Auf den Brakteaten von Hüfingen (Baden-Württemberg) finden sich die Formelwörter "alu" (Ale/Bier = Gesundheit/Schutz ?) und "ota" (Schrecken/Abwehr ?), die auch aus dem Norden bekannt sind. Möglicherweise handelt es sich hierbei um magische Formelwörter die Unheil abwehren und Gedeihen herbei wünschen sollen.

Auf der Fibel von Beuchte (Niedersachsen) finden sich zwei Inschriften(1.)Buirso und Sonderzeichen 2.) die Futhark-reihe ), wobei die eine im Gegensatz zur Fibel keine Abnutzungsspuren aufweist und womöglich erst nach dem Tod der Trägerin eingeritzt worden war (die Futhark-reihe, also die ersten 8 Zeichen, als "Alphabet"-Zauber, die quasi als magische "Formel" gilt?). Dies könnte darauf hindeuten, dass die Inschrift zur Abwehr eines "Widergängers" (Rückkehr der Toten) gedacht war.

 

Religiöses

Auf der Fibel von Nordendorf (Bayern) wird eine Göttertrias genannt "Wigi-Thonar, Wodan, Logathore" (Wigi-Thonar = Weihe-Donar/Thor). Es würde sich um die aus späteren Quellen bekannten germanischen Götter Donar/Thor und Wodan/Odin handeln. Logathore könnte ein dritter lokaler Gott gewesen sein (Loki?).

K. Düwel liest logathore jedoch als "Ränkeschmiede/Zauberer" und deutet die Inschrift als "Ränkeschmiede/Zauberer (sind) Weihe-Donar und Wodan". Dies wäre dann einen Verdammung der alten Götter und ein Hinweis auf den neuen christlichen Glauben der Trägerin.

U. Schwab hingegen liest "Zauberer/zauberhaft (im positiven Sinne) (sind) Weihe-Donar und Wodan". Womit dann wieder eine Deutung als Anhängerin des alten Glaubens gegeben wäre.

In einem Kirchengrab in Arlon (Belgien) fand sich eine (christliche/Kreuzdarstellung) Amulettkapsel mit Runen, die recht eindeutig die dort bestatte Tote als Christin ausweist.

 

Ende der Runenritzungen

Warum der Brauch, Runen zu ritzen, in Mitteleuropa im 7. Jahrhundert ausstarb ist nicht geklärt. Weniger wahrscheinlich ist ein Verbot durch die Kirche bzw. wegen der durchgreifenden Christianisierung dieser Gebiete, da zum einen kein solches Verbot überliefert ist und einige Bestattete mit Runengegenständen scheinbar schon Christen waren (Arlon, Kirchheim). Zudem übernahm die Kirche zwanglos in England und Skandinavien z.T. die Runen als Schrift.

Da die Runen nur für einen recht kurzen Zeitraum in Gebrauch waren (ca. 2-3 Generationen) und die Inschriften oftmals eine unsichere Hand (Schreiben nicht richtig erlernt oder verlernt) verraten, war die Kenntnis nie richtig fest verwurzelt. Statt dessen wechselte man, unter Einfluss der Kirchen und Klöster, auf die gebräuchlichere und "internationalere" lateinische Schrift über. Interessanter ist die Frage, warum die Germanen Mitteleuropas überhaupt , fast 400 Jahre nach dem die ersten Runen in Skandinavien benutzt wurden, dieses Schriftsystem übernahmen und nicht gleich (oder früher) die lateinische Schrift der benachbarten römischen Gebiete. Interessant auch der Umstand, dass die Runen hier zuerst auftauchen, als die Gebiete mit Runenfunde in das Frankenenreich eingegliedert wurden.(Alamannen 496/506/535 , Baiuwaren ca. 535/50, Thüringer 529/532)

 

Das angelsächsische Runenalphabet

 

Die Angelsachsen erweiterten das Futhark aufgrund der reichen Entwicklung des Vokalismus im Altenglischen auf 33 Zeichen (von ihnen sind nur die wirklich auch verwendeten abgebildet), es war in dieser Form im 10. Jahrhundert fertiggestellt.

 

Das altnordische Runenalphabet

 

Auch in Skandinavien waren die Runen Veränderungen unterzogen: sie wurden im 7. Jahrhundert auf 16 Runen (f u th o r k : h n i a s : t b l m R) reduziert. Diesen Verlust an Zeichen glich man im 10. Jahrhundert mit der Einführung von Punktierungen aus, später gab es auch noch andere Systeme, die sogar für Laute wie Q eine Rune einführten. In Skandinavien wurden aufgrund der späten Christianisierung die Runen erst im 19. Jahrhundert völlig durch die lateinische Schrift verdrängt, während dieser Prozess in den anderen germanischen Gebieten schon im 11. Jahrhundert abgeschlossen war.

 

Verwendungen der Runen

 

Runen als magische Zeichen

Die Runen wurden beim Losorakel benötigt. Darüber ist uns im 10. Kapitel der Germania des Tacitus ein Zeugnis erhalten. Man streute mit Zeichen (keine Runen !) (notis quibusdam) bezeichnete hölzerne Stäbchen auf ein weißes Tuch. Darauf wurden auf gut Glück drei dieser Stäbchen aufgehoben und gedeutet. Dies wurde nacheinander drei mal durchgeführt. Ob es sich bei diesen Zeichen (1. Jahrhundert) aber schon um Runen handelte, ist sehr zweifelhaft. Damit könnte die Unterteilung der Runenalphabete in drei Abschnitte zusammenhängen. Höchst wahrscheinlich geschah diese Deutung, bei der die Runennamen wohl entscheidend waren, in metrischer Form (in alliterierendem Spruch).

Die Verwendung der Runen zum Zauber ist besonders im Norden bezeugt. Es gab Zauberrunen für bestimmte Zwecke, so Siegrunen, Bierrunen, Bergerunen (zur Geburtshilfe), Seerunen (zum Schutz der Schiffe), Rederunen (um klug zu sprechen), Löserunen (bei Gefangenschaft), Runen zum Besprechen (Stumpfmachen) der Schwerter und dergleichen.

Ein überliefertes Götterlied der Lieder-Edda erzählt, wie Odin sich selbst geopfert hat und neun Tage in einem Baum hing, bevor er Kenntnis in der Macht der Runen gewinnt und sich befreien kann. Im weiteren Verlauf des Liedes werden weitere magische Kräfte der Runen beschrieben und schließlich 18 Zaubersprüche genannt. Ein weiterer Text der Edda, Skirnirs Fahrt, enthält die stärkste überlieferte Verfluchung. Dazu ritzt Skirnir, Diener des Gottes Freyr, während er den Fluch spricht, eine Rune. Erstaunlicherweise handelt es sich dabei um einen Fluch zum Zwecke sexueller Nötigung: Skirnir droht dem Opfer, falls sie sich nicht mit Freyr einlasse.

 

Runen als Schrift

Zu zusammenhängender Schrift sind die Runen von den Germanen des Kontinents nur in geringem Umfang, am ehesten noch von den Alemannen gebraucht worden. Die einzigen dort erhaltenen Runendenkmäler sind Schmuckgegenstände, die durch die Runen den Wert von Amuletten erhielten, und Waffen sowie ein einziger Runenstab. Auch in England war die Verwendung von Runen zu diesem Zweck nicht häufig: Das umfangreichste Denkmal, die Inschrift auf dem Kreuz von Ruthwell, stammt bereits aus christlicher Zeit.

Im skandinavischen Norden, wo die lateinische Schrift erst verhältnismäßig spät bekannt wurde, haben die Runen dagegen sehr ausgedehnte Verwendung gefunden, besonders zu Grabinschriften oder zum Andenken an Familienangehörige auf Runensteinen. Aus der Zeit des älteren Futharks hat das Goldhorn von Gallehus große Berühmtheit erlangt.

Die Inschriften im kürzeren Alphabet beginnen etwa um 800, Beispiele dafür sind die Steine von Helnäs und Flemlöse auf Fünen. Ganz sicher datierbar sind jedoch erst die zweifellos jüngeren Iällingesteine aus dem 10. Jahrhundert. Sie sind besonders zahlreich in Schweden und reichen bis in späte Zeit hinab, auf Gotland bis ins 16. Jahrhundert; einige (z. B. der Karlevistein auf Öland und der Rökstein in Östergötland) enthalten stabreimende Verse. Der Gebrauch der Runen zu literarischen Zwecken, also in Handschriften, ist selten und nur als eine gelehrte Spielerei zu bezeichnen. Das umfangreichste Denkmal war der so genannte Codex runicus mit dem schonischen Recht aus dem 14. Jahrhundert. Besonders lange wurden Runen auf Kalenderstäben gebraucht.

Da Mythen und Sagas mündlich überliefert wurden, wurden Runen zwar kaum zu literarischen Zwecken benutzt, aber nicht nur die große Verbreitung von Inschriften zeigt, dass jedenfalls in der wohlhabenden Oberschicht wahrscheinlich ein recht großer Teil der Menschen lesen und schreiben konnte. Runen dienten oft auch profanen Zwecken. Dazu zählen Besitzmarken, mit denen Handelswaren und anderes Eigentum gekennzeichnet wurden, geschäftliche Mitteilungen, aber auch Gelegenheitsinschriften als kurze private Botschaften, wie zum Beispiel die Aufforderung "kysmik" (küss mich) die im Oslo des 11. Jahrhunderts auf einen Knochen geritzt wurde. In Byzanz hinterließen mehrere nordische Reisende, möglicherweise Krieger der kaiserlichen Warägergarde, Runengraffitos auf Galerien der Hagia Sophia.

 

Literatur

 

Siehe auch

Ungarische Runen, Orchon-Runen

 

Weblinks

 

 
Wikimedia Commons has multimedia related to:
[[Commons:{}|{}